Natürlich Nabern jetzt im Verein BürgerNetz Nabern

 

Von Beginn der Initiative Natürlich Nabern an bestand eine enge und gute Zusammenarbeit zwischen dem Team Natürlich Nabern und dem Verein BürgerNetz Nabern. Vergangenes Jahr wurde dann der gemeinsame Entschluss gefasst, Natürlich Nabern in den Verein zu integrieren. Dies erforderte zunächst eine Erweiterung des Vereinszweckes, um die Aspekte Naturnutzung, Natur und Artenschutz. Im Oktober diesen Jahres lag dann die entsprechende, vom Registergericht Stuttgart gebilligte Satzungsänderung vor.

In der Arbeitsbesprechung Natürlich Nabern am 12. November war dann noch das Konzept der Initiative anzupassen, um den Einsatz für die Natur unter den veränderten Rahmenbedingungen noch erfolgreicher fortzusetzen. Das Team Natürlich Nabern arbeitet vergleichbar einer Abteilung im Verein BürgerNetz Nabern. Um die volle Transparenz zu gewährleisten ist nun der Stv. Vorsitzende Günter Gölz ständiges Mitglied des Teams Natürlich Nabern.

Der Verein BürgerNetz Nabern wird die Mitgliedschaft im Landschaftserhaltungsverband Esslingen beantragen, dass das Team Natürlich Nabern direkt auf dessen Beratung und Unterstützung zurückgreifen kann.

Mit zwei weiteren neuen ständigen Mitgliedern ist das Team Natürlich Nabern nun vollständig. Wir begrüßten bei der vergangenen Sitzung Christina Gnass, die bereits als Vogelpatin aktiv ist und nun die Interessen junger Familien vertritt sowie die Aufgabe Social Media übernommen hat.

Weiterhin ist nun Helmut Kapp als ständiges Mitglied im Team und vertritt die Interessen von Seniorinnen und Senioren in der Naturnutzung. Helmut Kapp hat die Initiative von Anfang an begleitet und sehr aktiv mitgestaltet.

 

 

 

Auswertung des Brutgeschäfts 2024

Vogelpaten leeren ihre Nisthilfen

Die Brutzeit der Vögel ist längst vorbei und die Obstwiesen sind jetzt zugänglich, so dass unserer Vogelpatenteams in ihren Bereichen (siehe Grafik) tätig werden können. Alte Nester werden jetzt aus den Nisthilfen entfernt, dass sich kein Ungeziefer über den Winter festsetzen kann oder Mäuse ins gemachte Nest einziehen. Die Vogelpaten protokollieren, in welchen Nisthilfen gebrütet wurde. Manchmal kann über das Nistmaterial, im Nest gefundene Federn oder durch Beobachtungen in der Brut- und Aufzuchtzeit sogar die Vogelart zu einem Nest zugeordnet werden.

Alle Informationen der Vogelpatenteams über die insgesamt fast 100 Nisthilfen werden dann zusammengefasst und ausgewertet. Dann kann unter anderem entschieden werden, welcher Typ von Nistkasten am besten angenommen und dann vorzugsweise beschafft wird, oder in welchen Bereichen weitere Nisthilfen zweckmäßig wären. Die Auswertung werden wir hier gegen Ende des Jahres veröffentlichen.

 

Nester aus Moos deuten meist auf Meisen hin.

 

Nachwuchs der Naberner Steinkäuze beringt

Siebenschläfer ziehen gerne in die Nisthilfen ein. Beim Herausnehmen des alten Nests kann man da leicht überrascht werden

Wo blüht es am schönsten?

 

Wir haben gewonnen!

Schwalbenparadies Kirchhofstraße

Hunde-Freilauffläche für Spiel und Übungen mit Vierbeinern

Natürlich Nabern ist unsere Initiative für Natur und Naturnutzung in Nabern.

Das Konzept Natürlich Nabern wurde am 28. März 2023 in seiner Erstfassung abgestimmt und beschreibt das Ziel und die Handlungsfelder der Initiative, das Team Natürlich Nabern und seine Aufgaben sowie das Zusammenwirken aller Beteiligten.

Hier ist das Kontept: 20241112_Natürlich Nabern_überarbeites Konzept.pdf

 

 

 


Sachstand und Planungen

Seit nunmehr fast einem Jahr besteht die Initiative Natürlich Nabern - ein guter Zeitpunkt, um eine kurze Rückschau zu halten und insbesondere über die auf den Weg gebrachten Projekte zu informieren.

Der folgende Link führt dazu weiter aus und erklärt die Projekte auf der Übersichtskarte rechts.

20240112_Natürlich Nabern_Aktuelles_Stand Jan 24.pdf


Einen groben Überblick über die Initiative Natürlich Nabern bietet der Vortrag vom 23. März 2023 bei der Hauptversammlung des BürgerNetz Nabern oder der Beitrag im Mitteilungsblatt vom 1. April 2023.

Hier ist der Vortrag > 20230323_HV BürgerNetz_Natürlich Nabern.pdf

Hier ist der Beitrag vom Mitteilungsblatt > 20230331_Mitteilungsblatt Nr. 13_Natürlich Nabern.pdf


Die ständige Arbeitsgruppe Team Natürlich Nabern:

Thomas Doll Wild und Naturschutz
Rainer Gall Wald und Feldflur
Stefan Gölz Landwirtschaft
Klaus Lang Naturschutz
Helmut Kapp Senioren und Seniorinnen
Christinal Gnass Junge Familie, Social Media
Rainer Kneile
Stv. Ortsvorsteher
Günter Gölz
2. Vorsitzender BürgerNetz
   

 


Anregungen, Projektvorschläge, Beschwernisse oder Kritik?

Gerne per E-Mail  an natuerlich.nabern@aol.com

                           oder natuerlich.nabern@buergernetz-nabern.com

 oder telefonisch an Thomas Doll (Mobil: 0171 4283666) oder Rainer Gall (Mobil: 01573 7267880)